Die optimale körperliche Aktivität, Mediterrane Küche als Herzschutz, Entspannungsübungen und Wissen über das Herz werden bei den Herzwochen intensiver in kleinen Gruppen von Ärzten, Psychologen und Sportlehrern näher gebracht und praktiziert. Der besondere Rahmen des Klosters und die einmalige Umgebung des Chiemsees verstärken den Ansatz dieser Herzwochen.
Teilnehmen kann jeder Interessierte, der für sein Herz und seine Gesundheit aktiv sein möchte, insbesondere natürlich Herzpatienten und Angehörige.
Grundlagen: Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Ratgeber Mediterrane Küche der Deutschen Herzstiftung und Cholesterin & Co – 5 Säulenprogramm für ein gesundes Herz
Herz- und Gesundheitswoche Frauenchiemsee 2023
27. August - 01. September 2023
Im Rahmen der Herzwochen fand am 30. August
im Münster auf der Fraueninsel ein Gitarrenkonzert statt.
Das sind Fragen, die Patienten nach einem Herzereignis und auch nach der Rehabilitation ständig weiter beschäftigen. Um immer wieder aktuelle Antworten darauf zu geben, veranstalten wir seit 1991 mehrmals im Jahr in München, in Rosenheim und im Chiemgau Arzt-Patienten-Foren. Bei diesen Foren in Form von Vortragsabenden mit mehreren kardiologischen Experten können Herzpatienten und auch andere Interessierte Antworten auf ihre Fragen erhalten. Außerdem werden praktische Programme zur Prävention und zum Umgang mit Risikofaktoren vorgestellt, die in der Region zur Verfügung stehen.
Das 36. Münchner Arzt-Patienten-Forum
2023
in München geplant.
Eine 2010 veröffentlichte, weltweite Untersuchung hat noch einmal bestätigt, dass körperliche Aktivität der wichtigste Schutzfaktor vor körperlicher Erkrankung ist. Sie kann die Sterblichkeit allein in den ersten 6 Monaten nach einem Herzinfarkt um 40 % senken. Zu einer der effektivsten körperlichen Aktivitäten zur Prävention und Schutz des Kreislaufsystems zählt Bergwandern.
Wir haben deshalb 2009 mit Ärzten und Bergführern ein innovatives Projekt „Kardiotrekking“ gestartet, bei dem sowohl Bewegungsmuffel als auch Bergbegeisterte an die für sie individuelle optimale, körperliche Aktivität herangeführt werden. Auf mehrtägigen Traumrouten vom Chiemsee zum Königssee oder vom Chiemsee zum Wendelstein kann jeder Teilnehmer jeden Tag neu entscheiden, ob er 1 -2 Stunden Wandern in der Ebene mit leichten Anstiegen genießen oder auch mehr als 1.000 Höhenmeter in mehreren Stunden schaffen möchte. Gewandert wird in 3 Belastungsgruppen, ebenfalls mit ärztlicher Begleitung und bei Bedarf mit telemedizinischer EKG-Überwachung. Übernachtet wird in Gasthöfen bzw. Pensionen auf der Strecke.
Das Gepäck wird mit einem Begleitfahrzeug transportiert, das auch für einen "faulen" Tag genutzt werden kann. Auf der Tour gibt es verschiedene kulturelle Highlights.
Kardio- und Kulturtrekking in Südtirol 2023
09. - 16. September 2023
Copyright © 2011 München Chiemseer Kardioforum. Alle Rechte vorbehalten.