In der bekannten, 1999 in einer führenden kardiologischen Zeitschrift veröffentlichten Lyon-Heart-Study zeigte sich, dass durch die Mediterrane Küche - im speziellen eine Kreta-Küche der 50er Jahre, die Sterblichkeit nach einem Herzinfarkt um ca 50 % gesenkt werden kann. Was liegt näher, als diese Küche an ihrem Ursprungsort zu erlernen und zu genießen? Und außerdem diese Küche mit anderen herzschützenden Ressourcen zu verbinden: körperliche Aktivität, Entspannung, interessanter Austausch mit anderen Teilnehmern und umfassendes Wissen zu unserem Herz.
Mit einem Team von Ärzten, Psychologen, Köchen und Sportlehrern unter Leitung des Kardiologen Dr. Ulrich Hildebrandt, ehemaliger Chefarzt der Klinik St. Irmingard am Chiemsee und in Zusammenarbeit mit mehreren kardiogischen Kliniken wurden daraufhin im Jahr 2003 die 14-tägigen Kreta-Herzwochen gestartet. In der dafür ideal geeigneten Hotelanlage Anissa Beach auf Kreta lernen die Teilnehmer in einer Lehrküche, 100 m vom Strand entfernt, in einem Kochkurs frische kretische Produkte in herzschützende Gerichte zu verwandeln, die abends gemeinsam in netter Atmosphäre und Gesellschaft verzehrt werden. Das Ganze unter Leitung des bekannten Kochs Gerald Wüchner, Autor des Bestsellers Mediterrane Küche der Deutschen Herzstiftung.
Die genussvoll zugeführten Mehrkalorien werden dann in Wanderungen zu den schönsten und nicht so bekannten Gegenden Kretas „abgearbeitet“. Daneben gibt es viel Information, medizinische Beratung, Entspannung, Genießen und Erleben einer 4.000 Jahre alten Kultur, die nicht umsonst als Wiege des Abendlandes gilt.
Teilnehmen kann jeder, der die Gangway ins Flugzeug schafft und Interesse an einem gesunden, genussvollen Lebensstil in netter Gesellschaft hat. Insbesondere Herzpatienten, die unsicher sind, wie es nach ihrer Herzerkrankung weitergeht, bieten die Herzwochen eine umfassende Information.
Die Seminargebühr für das 14-tägige Seminar mit medizinischen Vorträgen, Kochkurs, Bewegungsprogramm, Stressmanagement, Kreativitätsangeboten und ärztlicher Beratung beträgt 570,00 €.
Die Hotelanlage beeindruckt durch eine ausgedehnte blumenreiche Gartenanlage mit schönen Palmen, Swimmingpool, Hallenbad und großzügigem Sandstrand und wurde regelmäßig mit einem Top Quality Award der besten Hotels ausgezeichnet.
Die Herzwochen Kreta 2022 haben stattgefunden.
und im nächsten Jahr - 2023
20 Jahre "Herzwochen Kreta"
Hier eine Fotostrecke zu den Herzwochen Kreta 2022
Mit dem "Herzwochen-Team" wird es geliingen!
Strand vor dem Hotel Anissa Beach
Blick auf den Hotelpark
Einführung in das Herzwochen-Programm
Wanderung an der Südküste nach Matala
Wanderung an der Südküste - auf dem Weg nach Matala
Wanderung an der Südküste bei Kalamaki
An der Veranda - Entspannung und Kreativität
Wanderung an der Nordostküste
Panoramablick bei der Insel Spinalonga
Wanderung an der Nordostküste von Kreta
Der Kochkurs - Mediterrane Küche. Was kommt da rein?
Mediterrane Küche - das Original bei den Herzwochen
Wanderung zum Karfi (Nagel) - die Lasithi-Hochebene
WanderungWan zum Karfi - Fusspflege
Abstieg vom Karfi
Inspiration mit Farben
Herzwochen mit medizinischen Vorträgen von Dr. Hildebrandt ...
... und von Dr. Antoni
Wieder unterwegs- Wanderung im Osten Kretas.
Wo geht's denn hin und wie geht's weiter?
Ankunft im Bergdorf Monastiraki
Kretische Geschichten, vorgelesen im Bergdorf
Herzwochen Kreta 2022 - Abschied von Anissa
Copyright © 2011 München Chiemseer Kardioforum. Alle Rechte vorbehalten.